Ehrung im Rahmen des 95-jährigen Gründungsjubiläums
Dem SV Kulmain wurde im Rahmen seines 95-jährigen Gründungsjubiläum eine große Ehre zu teil. Der Verein erhielt die höchste Auszeichnung des Bayerischen Fußballverbandes
Mit einem Ehrenabend am Freitagabend 21. Mai 2022 eröffnete der SV Kulmain 1927 e.V. sein dreitägiges Gründungsfest im Sportheim. Im Mittelpunkt standen nicht verdiente Mitglieder und Ehrenamtliche, sondern der Verein selbst. Der Bayerische Fußballverband ehrte den Traditionsverein mit der Verleihung des „Gütesiegels des Bayerischen Fußballverbandes für langjährige herausragende Leistung“.
Damit würdigt der Landesverband das jahrelange Engagement vieler Ehrenamtlicher im Vereinssport. Der SV Kulmain kam damit in den Genuss einer besonderen und in der Region und Fußballkreis bislang einzigartigen Auszeichnung.
Zum Ehrungsabend hieß 1. Vorsitzender Wolfgang Groß den Kreisspielleiter und Vorsitzenden des BFV-Kreises Amberg/Weiden Albert Kellner, den neuen BFV-Ehrenamtsbeauftragten Roman Melzner, 2. Bürgermeister Albert Sollfrank samt zahlreichen Mitgliedern des Gemeinderates, SV-Ehrenamtsbeauftragte Edith König sowie zahlreiche Betreuer, Ehrenamtliche und Aktive jeden Alters in der Sportheimgaststätte willkommen.
„Der Verein hat in vielen Sportarten großartige Erfolge mit Mannschaften und Einzelathleten gefeiert. Dies ist nur mit dem Engagement vieler Ehrenamtlicher im Sportverein möglich. Mannschaftssport, miteinander siegen und verlieren stärkt den Gemeinschaftssinn“, erklärte 2. Bgm. Sollfrank in seinem Grußwort. Sein Dank galt der großen Schar Freiwilliger als Betreuer, Übungsleiter, Mitgliedern der Vorstandschaft und Helfern zum Erhalt der Sportstätten. Wie auch bisher wird die Gemeinde den SV Kulmain bei Investitionen mit Zuwendungen und Tätigkeiten unterstützen. Großes Lob zollte er der Energieleistung der SV-Führung mit 1. Vorsitzenden Wolfgang Groß, wiederholt ein so aufwändiges Zeltfest zu organisieren und durchzuführen.
Der Kreisvorsitzende Albert Kellner erläuterte die Kriterien für die höchste BFV-Auszeichnung auf Vereinsebene. Der Traditionsverein legte im Jahr 2001 mit dem Erhalt der Silbernen Raute den Grundstein für diese Ehrung. Es folgten die goldene Raute in 2007 und danach zweimal die goldene Raute mit Ähre als bisher letzte und höchste Ehrungsstufe.
„Dieses neu geschaffene Gütesiegel des BFV für langjährige herausragende Leistungen bestätigt dem Verein vorbildliche und hervorragende Arbeit in den letzten 15 Jahren. Ihr könnt stolz darauf sein“, so Kellner. Ein wichtiger Grund dieser Vereinsauszeichnung ist vor allem neben der Bereitschaft vieler Ehrenamtlicher im Verein Verantwortung zu übernehmen, dass innerhalb der letzten eineinhalb Jahrzehnte mehrere Vereinsaktive auf BFV-Ebene für ihr Engagement geehrt wurden. So wurde Edith König in 2020 Kreissiegerin und die Sportkameraden Thomas Schmidt und Georg König erhielten den DFB-Sonderpreis. Edith König wurde durch Weltschiri Felix Brych geehrt. Neben der Ehrenurkunde übergab Kellner einen Aufstiegsball, der nach seiner Erfahrung einen 99-prozentigen Aufstieg garantiert. Ein zweiter wird für die 2. Mannschaft noch nachgeliefert.
„Unseren SV zeichnet aus, was man leisten kann und dies immer wieder unter Beweis stellt. Ehrenamt ist verbunden mit Freizeit‑, eigenen und finanziellen Opfern. Es ist nicht mit Geld aufzuwiegen, was unsere Ehrenamtlichen ständig leisten. Freude am Sport, Mitarbeit in der SV-Gemeinschaft ist unser Antrieb so weiterzumachen“, so Wolfgang Groß. Er betonte, dass die reibungslos abgelaufene Festorganisation ein Beweis für festen Zusammenhalt und Ehrenamt ist. „Stillstand ist Niedergang, lasst uns weiterarbeiten und uns verbessern“, war sein ausgegebenes Ziel. In gemütlicher Runde feierte die SV-Gemeinschaft die höchste BFV-Ehrung als Einstieg in das Gründungsfest.
Bild: v.l. 1. Vorsitzender Wolfgang Groß, Ehrenamtsbeauftragte Edith König, BFV-Kreisvorsitzender Albert Kellner
Bericht (ak)
Bild: v.l. 1. Vorsitzender Wolfgang Groß, Ehrenamtsbeauftragte Edith König, BFV-Kreisvorsitzender Albert Kellner