Ein ereignisreiches Jahr 2024 voller Engagement und Gemeinschaft
Rund 50 Mitglieder folgten der Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Sportverein Kulmain. 1. Vorsitzender Wolfgang Groß konnte auf ein beeindruckendes Vereinsjahr 2024 zurückblicken – geprägt von zahlreichen Veranstaltungen, erfolgreichen Projekten und einer bemerkenswerten ehrenamtlichen Leistung.
In seinem Grußwort würdigte Bürgermeister Günter Kopp das Engagement des Vereins und dankte allen Mitgliedern für ihren Einsatz. Nach dem Verlesen des Protokolls durch Schriftführer Tobias Müller folgte der Jahresbericht von Wolfgang Groß, der zahlreiche Highlights bereithielt.
Besondere Erwähnung fand die erfolgreiche Renovierung des Multifunktionsraums (ergänzt um eine Küche und Fitnessraum), sowie die umfassende Sanierung der Tennisanlage mit zwei Spielfeldern. Der Verein zählt inzwischen stolze 799 Mitglieder, darunter 233 Kinder – ein Plus von 36 im Vergleich zum Vorjahr. Das Ziel von 800 Mitgliedern wurde damit nur knapp verfehlt. Vorstand Groß zeigte sich dennoch sehr zufrieden. ‘Das ist Ehrenamt pur’, lobte er die unzähligen Stunden freiwilliger Arbeit.
Zu den Veranstaltungshöhepunkten zählten das Sommerfest mit Gauditurnier und der Rockband ‘Goodlands’, der Sommercup mit 40 (!) Jugendmannschaften, ein Zeltlager, ein interner Preisschafkopf sowie die Armin-Eck-Fußballschule. Absolutes Highlight war der Weiberfasching, der mit rund 80 Helfern als erfolgreichster aller Zeiten in die Vereinsgeschichte einging.
Detaillierte Spartenberichte gaben Einblicke in das rege Vereinsleben: von Kegeln, Judo, Kinderturnen, Linedance, AH-Fußball, Damen- und Mädchenfußball über Jugend- und Seniorenfußball bis hin zu Wintersport und Tennis war alles vertreten. Besonders hervorgehoben wurden die Indoor Cycling-Kurse, die mit 40 Teilnehmern pro Kurs durchgehend ausgebucht waren – eine optimale Nutzung der elf neu angeschafften Premium Indoorbikes.
Die Sanierung der Tennisplätze war ein Mammutprojekt, wie Spartenleiter Bernd Schroll berichtete: neben der Reaktivierung des zweiten Platzes und der Installation einer Bewässerungsanlage wurde ein 80 Meter langer Gehweg angelegt. 40 Helfer leisteten unfassbare 1.200 ehrenamtliche Stunden, um das Projekt bei Gesamtkosten von 20.000 EUR – mit 18.000 EUR an Zuschüssen – erfolgreich umzusetzen.
Hauptkassier Nico Pusiak präsentierte einen soliden Kassenbericht: trotz hoher Investitionen konnte das Jahr mit einem leichten Plus abgeschlossen werden. Johannes Sollfrank lobte die Kassenführung ausdrücklich und wurde im Anschluss als Kassenprüfer für den verstorbenen Gustl Storm ohne Gegenstimmen gewählt.
Ein besonderer Moment der Versammlung war die Laudatio von Thomas Schmidt für Matthias Biersack, der seit 20 Jahren die Spartenleitung der ‘Alt-Herren’ Fußballer innehat – eine außergewöhnliche Leistung, die mit großem Applaus gewürdigt wurde.
Zum Abschluss richtete Wolfgang Groß den Blick in die Zukunft und verwies auf ein bevorstehendes Großereignis: das 100-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2027. Schon jetzt laufen erste Überlegungen und Planungen, um diesen Meilenstein vorzubereiten und dann gebührend zu feiern.
Der Sportverein Kulmain blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück – getragen von Gemeinschaft, Engagement und dem unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz seiner Mitglieder.
1.Vorstand Wolfgang Groß
Schriftführer Tobias Müller
v.l. Thomas Schmidt und Matthias Biersack
Hauptkassier Nicolas Pusiak
Spartenleiter Kegeln Thomas Braun
Spartenleiter Fußball Florian Greger
Christian Griener berichtete stellv. für Jgd.fußball-Leiter Michael Scherm
Spartenleiter Wintersport Stephan Vetter
Spartenleiter Tennis Bernd Schroll
für den Damen-Fußball berichtete Uwe Herrmann